Dein Hund liebt Artgenossen auf seine ganz individuelle Art und Weise?
Bellt er vielleicht, weil er schlechte Erfahrungen mit ihnen gemacht hat oder denkt Dein Jungspund, dass alle Artgenossen potentielle Spielfreunde sind und führt sich deswegen an der Leine auf wie eine kleine Rakete?
Ganz egal, welche Vorgeschichte ihr habt, hier seid ihr richtig, wenn ihr wieder entspannt spazieren gehen wollt!
In meiner kleinen Gruppe von maximal 4 - 6 Hunden, lernst Du die Körpersprache besser zu verstehen und ich zeige Dir, wie Du in jeder Situation handlungsfähig bleibst.
Mein offenes Buchungssystem bewirkt, dass oft wechselnde Hunde in der Gruppe sind. So hat Dein Hund immer neue Reize und neue Artgenossen, an denen er sein Verhalten ausbauen darf.
Durch die verschiedene Maßnahmen die ich Dir an die Hand gebe, lernst Du souverän durch die Begegnungen zu kommen
und mit viel Ruhe und einem guten Plan, wirst Du Hundebegegnungen nun entspannter entgegenblicken.
Die Anfänger:
Hab keine Sorge, wenn Dein Hund bellt oder sich nicht nett verhält. Genau dafür ist diese Stunde da und Du wirst sehen, ihr werdet euch aus diesem Schlamassel raustrainieren.
Ein weiterer wichtiger Schritt in dieser Stunde ist es, den Hunden zu erklären, dass es auch eine andere Strategie als aufregen, bellen oder pöbeln gibt.
In dieser Stunde lernst Du, was Du tun solltest, wenn es doch mal eskaliert und Du wirst Stück für Stück verinnerlichen, wie Du Deinen Hund in jeder Situation unterstützen kannst und wieder Kontrolle übernehmen kannst.
Die Fortgeschrittenen mit und ohne Nahkontakt:
Hier sind wir viel näher dran und üben die Begegnungen in kürzeren Distanzen und schwierigeren Situationen. Außerdem füllen sich die Wörterbücher der Hunde weiter,
denn auch wenn das Vorbeilaufen oft schon gut klappt: wenn Du Deinen Hund wirklich kompetent machen möchtest, dann sollte er lernen, wie man ruhig und souverän in eine Begegnung reingeht und sich
auch wieder entfernt.
Hat Dein Hund Angst vor anderen Hunden oder ist er ein Welpe und Du möchtest seine Kompetenz mit Artgenossen fördern, wirst Du auch hier gut aufgehoben sein.
Hunde müssen nicht miteinander spielen um ein vernünftiges Sozialverhalten zu entwickeln. Es ist viel mehr eine freundliche und entspannte
Begrüßungsstiuation, aus der dann eine echte Hundefreundschaft oder ein gutes Spiel entstehen kann - aber nicht muss.
Auf diese Begrüßungssituation und ein wirklich entspanntes Vorbeilaufen arbeiten wir hin.
Wann: Donnerstags um 15:30 Uhr für Anfänger und 17:00 Uhr für Fortgeschrittene mit und ohne
Nahkontakt.
Wo: Rund um Röttenbach und Erlangen.
Das Training findet nicht auf einem Gelände, sondern in der alltäglichen Umwelt statt. Somit lernen die Hunde nicht ortsbezogen, sondern egal wo wir üben.
Wie lange: 45 - 60 Minuten
Wie viel: 30€ für Dranbleiber im 5er oder 10er Stundenpaket, 33€ für einzeln gebuchte Termine (Zahlung per Vorkasse oder per Ec-Karte oder Paypal
vor Ort)
Um in den Gruppen zu starten vereinbaren wir einen Kennenlerntermin (40€/30min).
Hier bekomme ich einen ersten Eindruck von Dir und Deinem Hund. Dieser ist mir sehr wichtig, denn ich möchte schon ab der ersten Stunde
passend auf Dich und Deinen Hund eingehen können.
In manchen Fällen macht es Sinn, vor dem Start in der Gruppe Einzelstunden zu planen, damit Du direkt gute Werkzeuge an der Hand hast um das Verhalten Deines Hundes positiv zu beeinflussen. Das Gelernte kannst Du dann in der Gruppe vertiefen. Hier findest Du alles Infos zum Einzeltraining *klick*.
Möchtest Du einen Termin für das Erstgespräch vereinbaren oder hast Du Fragen?
Dann rufe mich an oder - noch einfacher - nutze das Kontaktformular.
Manchmal hat man ja schon so eine Vorahnung... Das Bauchgefühl, das einem sagt, dass die Hunbebegegnung in die Hose gehen wird. Meistens ist es dann auch
so.
Doch woran erkennt man auch ohne Bauchgefühl, dass die Hundebegegnung gut oder eher schlecht werden wird?
Einen kleinen Einblick in die Körpersprache und in relevante Dinge, die eine Hundebegegnung maßgeblich
beeinflussen.
Alle Informationen bekommst Du hier *klick*